Für die Kressbronner Seniorenschützen war es erneut ein erfolgreiches Wettkampfjahr.
Bei der Abschlussveranstaltung beim SV Deggenhausertal in Untersiggingen gab es für die Kressbronner wieder viele Auszeichnungen.
Die meisten Schützen sind im Laufe des Jahres bei allen 4 Wettkämpfen angetreten, die in Kressbronn, Untersiggingen und 2x in Oberteuringen stattgefunden haben. Aus diesen Wettkampftagen kamen die besten 3 Ergebnisse in die Wertung. Es konnten somit maximal 600 Ringe erreicht werden.
Senioren I (17 Schützen) 56 bis 68 Jahre
- Erich Ledermann 194+194+193 = 581 Ringe
- Roland Peter 195+189+194 = 578 Ringe
- Rainer Badtke 191+190+193 = 574 Ringe
- Klaus Schmid 187+192+194 = 573 Ringe
Senioren II (6 Schützen) 69 bis 72 Jahre
- Peter Pahl (Laimnau) 196+196+199 = 591 Ringe
- Edmund Bulander (Ilmensee) 193+196+198 = 587 Ringe
- Ernst Zizler 192+189+195 = 576 Ringe
Senioren III (11 Schützen) 74 bis 78 Jahre
- Traugott Habelmann 197+199+198 = 594 Ringe
- Rudi Wolfensberger (Burgweiler) 198+196+194 = 588 Ringe
- Theo Vögtlin (Oberteuringen) 187+191+195 = 573 Ringe
- Hermann Hofmeister 186+188+191 = 565 Ringe
Veteranen (12 Schützen) 79 und älter
- Franz Sauter 196+196+196 = 588 Ringe
- Gerhard Leichtle (Kluftern) 193+196+196 = 585 Ringe
- Walter Erne 193+195+195 = 583Ringe
Wanderpokal
- Traugott Habelmann 15,7 Teiler
- Peter Pahl (Laimnau) 25,0 Teiler
- Hermann Hofmeister 36,0 Teiler
Wanderteller
- Karl Günthör (Kehlen) 15,0 Teiler
- Hans Braunwart (Markdorf) 18,0 Teiler
- Traugott Habelmann 21,0 Teiler
Schon wie im letzten Jahr erreichte Traugott Habelmann erneut das beste Gesamtergebnis, so dass ihm der 1. Platz aller 44 Teilnehmer gelang, obwohl er nur 3 mal an den Start ging und auf das Streichergebnis verzichten musste, zudem holte er sich als Abschlussbonbon den Hans-Glaser Gedächtnispokal.