Ostereierschießen in Kressbronn

Oh Schreck… Ostern steht vor der Tür! Sind die Eier schon bemalt oder gefärbt? Nein?
Jetzt noch schnell den Osterhasen kontaktieren? Nicht nötig!
Denn die Schützengilde Kressbronn veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal das Ostereierschießen.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Schützen und Nichtschützen und ganz besonders die Jugend herzlich eingeladen.
Ab 12 Jahren wird auf eine Distanz von 10 m mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole geschossen. Bei Jugendlichen müssen die Eltern beim Schießen anwesend sein.
Aber auch Kinder unter 12 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit mit dem Lichtgewehr unter Beweis zu stellen.
Bei gutem Wetter ist auch der Bogenplatz zum Schnupperschießen geöffnet.
Das Ostereierschießen findet am Samstag, den 19. April von 14 – 18 Uhr im Schützenhaus Kressbronn (Im Eichert 4) statt.
Die Schützengilde Kressbronn freut sich auf zahlreiche Ostereier-Jägerinnen und -Jäger.

Einladung zum Sommerfest

Hallo an alle Schützen aus Kressbronn und Langenargen,

am 13.07. ab 14 Uhr steigt im Schützenhaus Kressbronn unser großes Sommerfest.
Euch erwartet ein Gaudi-Preisschießen, sowie natürlich auch Kuchen und Leckeres vom Grill.
Wie immer dürft ihr sehr gerne auch eure Familie und Freunde mitbringen.
Den gesamten Erlös des Sommerfestes spenden wir an unsere vom Hochwasser stark betroffenen Schützenfreunde vom SV Brochenzell.
Zur besseren Planung bitten wir euch um eine kurze Info, mit wie vielen Personen ihr kommen möchtet, und ob ihr einen Kuchen/Salat/Dessert spendet.
Tragt euch dazu einfach in die im Gastraum ausliegende Liste ein, oder gebt Heike/Mike eine kurze Rückmeldung.

Grüße
Die Vorstandschaft der Schützengilde Kressbronn

Ostereierschießen in Kressbronn

Oh Schreck… Ostern steht vor der Tür! Sind die Eier schon bemalt oder gefärbt? Nein?
Jetzt noch schnell den Osterhasen kontaktieren? Nicht nötig!
Denn die Schützengilde Kressbronn veranstaltet dieses Jahr zum dritten Mal das Ostereierschießen.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, Schützen und Nichtschützen und ganz besonders die Jugend herzlich eingeladen.


Ab 12 Jahren wird auf eine Distanz von 10 m mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole geschossen. Bei Jugendlichen müssen die Eltern beim Schießen anwesend sein.
Aber auch Kinder unter 12 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit mit dem Lichtgewehr unter Beweis zu stellen.
Bei gutem Wetter ist auch der Bogenplatz zum Schnupperschießen geöffnet.

Das Ostereierschießen findet am Samstag, den 30. März von 14 – 18 Uhr im Schützenhaus Kressbronn (Im Eichert 4) statt.

Die Schützengilde Kressbronn freut sich auf zahlreiche Ostereier-Jägerinnen und -Jäger.

Reiner Benz ist neuer Schützenkönig 2023

Im Schützenhaus Kressbronn fand am vergangenen Samstag, den 16. Dezember, der traditionelle Königsabend statt. Im Rahmen des Abends wurden die diesjährigen Träger der Königswürden durch Oberschützenmeister Reiner Benz bekannt gegeben. Nach der Begrüßung der 45 Gäste aus den Schützenvereinen Kressbronn und Langenargen begann die Siegerehrung. Geehrt wurden die anwesenden Vereinsmitglieder aus Kressbronn, die sich an dem Wettkampf beteiligt hatten. Geschossen wurde wieder mit dem Kleinkalibergewehr, aufgelegt auf 50 Meter. Um die Chancengleichheit zu gewährleisten wurde wie immer der beste Treffer nach Teiler gewertet.
Für die Männer erzielte Reiner Benz mit einem 122 Teiler den besten Schuss. Ihm wurde damit die Kette des Schützenkönigs überreicht. Den Titel des 1. Ritters sicherte sich mit einem 140 Teiler Marin Parkov. Die Würde des 2. Ritters wird Rolf Rößler zuteil. Er liegt mit einem Teiler von 156 nur knapp dahinter.
Für die Frauen ging der erste Platz – in Form eines Diadems – an die neue Schützenkönigin Letizia Hämmerle. Mit einem überragenden Teiler von 61 war dies auch das beste Ergebnis des gesamten Königsschießens. Mit einem Teiler von 492 geht der 2. Platz der Frauen an Kristina Roßbach; damit ist sie die diesjährige 1. Königs-Dame. Jedes Jahr erfolgreich ist auch Heike Stock. Sie wird mit einem Teiler von 1317 die 2. Königs-Dame.
Die Ehrenscheibe erhält dieses Jahr Dimitre Parkov (Teiler 305).

Tag der offenen Tür bei den Kressbronner Schützen

Die Schützengilde Kressbronn bietet ein Schnupperschießen für Jedermann an.
Das Schützenhaus öffnet seine Türen am 07. Oktober von 14 bis 18 Uhr für alle am Schieß- und Bogensport interessierten Gäste.
Die Vereinsmitglieder werden ihren Gästen die vielseitigen Disziplinen mit Gewehr, Pistole und Bogen vorstellen. Natürlich darf auch gerne alles unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobiert werden. Minderjährige Gäste dürfen nur in Begleitung und mit Einverständnis ihrer Eltern selbst schießen.
Die Mitglieder der Schützengilde freuen sich bereits viele neue Gesichter im Kressbronner Schützenhaus (Im Eichert 4).

Einladung zum Jahreseröffnungsschießen

Wir laden euch herzlich zu unserem traditionellen Jahreseröffnungsschießen mit Tombola ein.
Gerne dürfen auch eure Familie und Freunde daran teilnehmen.

Startgeld: 3 € + ein Sachpreis für die Siegerehrung im Wert von ca. 10 €
Bitte beachten: kein Alkohol, Munition oder neutral verpackte Gegenstände!
Die Sachpreise bitte gegen Bon beim Diensttuer im Gastraum abgeben.

Schießmodus: 3 Scheiben zu je 5 Schuss mit einem Vereinsgewehr oder einer Vereinspistole (Erwachsene Kleinkaliber, Jugendliche Luftdruck)
Die besten beiden Scheiben werden nach Ringen gewertet.
Zusätzlich 1 Schuss auf die Ehrenscheibe mit Teilerwertung.
Es wird ohne Probe geschossen.

Schießzeiten: 07. Januar bis 05. Februar (zu den normalen Öffnungszeiten, außer dienstags)

Siegerehrung mit Tombola: Am 18. Februar um 19 Uhr


Bei Fragen könnt ihr euch gerne jederzeit an die Vorstandschaft wenden.

Tradition und Moderne beim Königsabend zusammengeführt

Wie viele Vereine steht die Schützengilde Kressbronn vor der Herausforderung, alte Traditionen behutsam neu zu gestalten, so dass sie auch die Jüngeren ansprechen.

Ein Höhepunkt im Schützenjahr ist das Königsschießen mit dem Königsabend. Nach immer weniger Teilnehmern in den vergangenen Jahren setzte Oberschützenmeister Reiner Benz, der erst vor kurzem erneut in seinem Amt bestätigt wurde, auf ein ganz neues Konzept. Der Königsabend lief unter dem Motto „Irish Pub“ und lockte sowohl jüngere wie ältere Mitglieder an, so dass sich der Verein über gutgefüllte Tische in der Schützenstube freuen konnte. Die reichlich belegten heißen Seelen wurden trotz eingeplanter Reserve bis auf den letzten Krümel zu Bier und Whisky aus Irland genossen und ein Pub-Quiz, bei dem in Dreier-Teams nach der Lösung spannender Fragen gesucht wurde, lockerte den Abend auf spannende und heitere Art auf.

Der Höhepunkt des Abends war natürlich die Bekanntgabe der Sieger des Königsschießens.

Heike Stock trägt für ein Jahr die Würde der Schützenkönigin und Erich Ledermann hat sich mit ruhiger Hand zum Schützenkönig geschossen. Die Ehrenscheibe ging an Lukas Spähn. Herzlichen Glückwunsch!

Bis weit nach Mitternacht wurde gefeiert, dann hat der vorbildlich organisierte Fahrdienst auch den letzten sicher nach Hause gebracht.

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Kressbronn

Zur jährlichen Jahreshauptversammlung konnte die Schützengilde Kressbronn am Freitag, den 25. November 2022 insgesamt 44 Anwesende im Schützenhaus begrüßen. Hiervon waren 43 Anwesende stimmberechtigt. Nachdem festgestellt wurde, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig war, konnte die Sitzung um 19:10 Uhr durch den Versammlungsleiter und 1. Vorsitzenden Reiner Benz eröffnet werden. Besonders begrüßt wurde das langjährige Ehrenmitglied Hermann Hofmeister. Beim anschließenden Totengedenken wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Adolf Feierabend und Franz Haaga gedacht.

Danach folgten die Berichte der Funktionsträger. Reiner Benz berichtete über seine bisherigen Aktivitäten als 1. Vorstand. Die Schützengilde Kressbronn verzeichnet aktuell 155 Mitglieder, davon sind 17 Jugendliche.  Auf Wettkämpfen konnten zahlreiche 1. Plätze nach Kressbronn geholt werden. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen 1. Plätze, die bei der deutschen Meisterschaft errungen werden konnten. Besonders Marin und Dimitre Parkov, sowie Gabi Hofmeister waren hier besonders erfolgreich. Auch Tätigkeiten der BDS-Gruppe wurden von Reiner Benz erläutert. Diese verzeichnet aktuell 37 Mitglieder. Darauf erfolgte der Bericht der Kassiererin Heike Stock. Durch diverse Investitionen – wie zum Beispiel der Einbau neuer Fenster – waren in den vergangenen zwei Geschäftsjahren ein leicht negatives Betriebsergebnis zu verzeichnen.

Sportleiter Johannes Bugar berichtete über die diversen Teilnahmen an Vereins-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften. Auch hier stachen Marin und Dimitri Parkov wieder durch hervorragende Ergebnisse heraus. Der Sportleiter Bogen Andreas Hoppe folgte mit seinem Bericht. Die Abteilung der Bogenschützen kann aktuell 27 Mitglieder verzeichnen, davon sind 5 Jugendliche. Die Abteilung Bogen konnte für die Jahre 2019 bis 2022 fünf 1. Plätze bei der Kreismeisterschaft sowie auch drei 1. Plätze bei der Bezirksmeisterschaft erringen.

Die Jugendleiterin Gabi Hofmeister informierte über die Aktivitäten der Jugend. Aktuell kann sie 3-5 Jugendliche regelmäßig beim Training verzeichnen. Außerdem sind ca. weitere 7 Jugendliche in Warteschleife für das Training am Freitagabend.

Anschließend trug Christian Wiggenhauser (auch in Vertretung von Roman Wallenfels) in Funktion der Kassenprüfer den Bericht vor. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt und somit eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Anschließend wurde auf der Hauptversammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft beschlossen. Dabei gab es eine Enthaltung.

Danach folgten die Neuwahlen der zu wählenden Mitglieder der Vorstandschaft. Als Wahlleiter stellte sich Christof Günthör zur Verfügung. Sämtliche Wahlen wurden per Akklamation durchgeführt. Reiner Benz wird als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Hierbei 2 Enthaltungen. Joachim Wiggenhauser tritt als als 2. Vorsitzender zurück. Erich Hiemer wird sein Nachfolger und wird hierfür einstimmig gewählt. Heike Stock wurde als Kassiererin einstimmig wieder gewählt. Reiner Heimpel wird erneut als Schriftführer bestätigt. Hierbei gab es 1 Enthaltung. Der bisherige Sportleiter Johannes Bugar tritt von seinem Amt zurück. Sein Nachfolger wird Lukas Spähn. Er wurde einstimmig zum neuen Sportleiter gewählt. Auch Andreas Hoppe wurde erneut einstimmig zum Sportleiter Bogen gewählt. Auch Gabi Hofmeister wurde erneut – bei einer Gegenstimme – zur Jugendleiterin gewählt. Der 1. Beisitzer Erich Ledermann wurde ebenfalls wiedergewählt. Für das Amt des 2. Beisitzers stellte sich Joachim Wiggenhauser zur Wahl. Er wurde einstimmig gewählt. Alle neu gewählten Mitglieder der Vorstandschaft haben die Wahl angenommen. Als 1. Kassenprüfer wurde Roman Wallenfels und als 2. Kassenprüfer wurde Christian Wiggenhauser gewählt.

Danach erfolgte die Erläuterung der eingegangenen Anträge. Der 1. Antrag betrifft die Anpassung der Mitgliederbeiträge. Der Jahresbeitrag wird hierbei von 45,- auf 60,- Euro für Erwachsene und von 13,- auf 30,- für Jugendliche erhöht. Bei der Abstimmung wurde dieser Antrag von der Hauptversammlung einstimmig angenommen. 2. Satzungsänderung betrifft die Einladung zur Hauptversammlung. Diese soll künftig per E-Mail erfolgen. Die Hauptversammlung nimmt den Antrag einstimmig an. Der 3. Antrag betrifft die formelle Aufnahme des Vereins in den GSVBW. Auch dieser Antrag wird von der Hauptversammlung einstimmig angenommen.

Gegen 20:50 Uhr beendete Reiner Benz als Versammlungsleiter die diesjährige Hauptversammlung und verabschiedete die Mitglieder.